Kino

IGEM engagiert sich für Qualität und Transparenz in der Forschung zu Kino, Kinowerbung und Bewegtbild wie TV, Video, Social Media & DOOH.

Kinonutzung Schweiz

Kino insbesondere bei jüngeren Personen beliebt

Unsere Studie Digimonitor erhebt die Kino-Nutzung in der Schweiz:

  • 3.5 Millionen Personen (55% der Bevölkerung von 15 bis 5 Jahren) sind in den letzten sechs Monaten ins Kino gegangen.
  • Jüngere gehen häufiger ins Kino: Zwei von drei Personen unter 35 Jahren (65%) besuchten im letzten Halbjahr mindestens einmal das Kino.
  • Besonders beliebt ist das Kino bei Personen mit höherer Ausbildung oder höherem Einkommen.
  • Regionale Unterschiede: Die Romands sind die grössten Cineasten des Landes: 60% gehen mindestens alle 6 Monate ins Kino, in der Deutschschweiz sind es 54% und im Tessin 52%.

Quelle: repräsentative Studie IGEM-Digimonitor 2024, Bevölkerung von 15 bis 75 Jahren in der Schweiz (6.3 Mio. Personen), n=1’970 Befragte.

  • Statistiken zu Kino-Besuchen & -Filmen gibt es auch beim BfS hier

Kino-Werbung Schweiz (netto Werbeumsatz in CHF Schweizer Franken):

Für Kino-Werbung werden in der Schweiz pro Jahr 26 Millionen Franken ausgegeben. Für Fernseh-Werbung investieren die Werbeauftraggeber 600 Millionen Franken jährlich. Noch viel mehr Werbegelder werden auf YouTube und Social Media ausgegeben: gemäss Schätzung mit 736-903 Millionen Franken rund ein Drittel mehr.

  • Kino*: 2024: 26 Mio. (+2.8%) / 2023: 26 Mio. (+6%) / 2022: 24 Mio.
  • TV*: 2024: 600 Mio. (-1.7%) / 2023: 614 Mio. (-7.3%) / 2022: 662 Mio.
  • YouTube & Social Media (Schätzung): 2024: 736 – 903 Mio. (+9%) / 2023: 673 – 825 Mio. (+8%) / 2022: 625 – 765 Mio.
  • Entwicklung der Werbeausgaben:
    • Kino steigerte 2024 den Werbeumsatz um +2.8% gegenüber 2023.
    • 2023 stieg die Kino-Werbung um +6% gegenüber 2022 und 2022 stieg die Kino-Werbung um +72% im Vergleich zu 2021.
    • TV verlor 2024 -1.7% Werbeumsatz gegenüber 2023.
    • YouTube & Social Media steigerten 2024 die Werbeeinnahmen um +9%. Bereits 2023 stiegen sie um +8%.
  • Quellen: Medienmitteilung Werbestatistik 2025 / Français: Communiqué de presse dépenses publicitaires 2025
  • Login (nur IGEM-Mitglieder): Brochure Werbeaufwand Schweiz 2025 / Präsentation Werbestatistik 2025 / Archiv Netto-Werbestatistik ab 2018
  • * Schweizer Kinovermarkter, Fernseh-Sender und TV-Werbefenster melden ihre Netto-Umsätze an die Stiftung Werbestatistik. Für die Werbeeinnahmen von YouTube & Social Media liegen nur Schätzungen vor.

Engagement der IGEM für Kinowerbung:

  • IGEM-Academy Nutzungsforschung Kino zeigt, wie die Kinowerbung in der Schweiz in der MACH Cinema der WEMF genau erhoben wird.
  • Die IGEM begrüsst die Bestrebungen eine Währung für Kinowerbung zu schaffen.
  • Die IGEM unterstützt auch die Integration von Kinodaten im TV-Planungstool der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Fernsehwerbung Schweiz). Bedingung für die Aufnahme von weiteren Inventarkategorien sind dabei TV-ähnliche Nutzungsdaten.
  • Die Nutzung von Kino in der Schweiz wird in unserer jährlichen Studie IGEM-Digimonitor abgefragt.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung hier